
Cat D2
Leichte Kettendozer
- Stufe V Dieselmotor
- Motorabschalt- und Leerlaufmanagement
- ECO Mode für niedrigen Brennstoffverbrauch
- Slope Assist für die automatische Schildpositionierung in Längs- und Querneigung
- Abrasion Laufwerk
- Antriebsschlupfregelung
- kleinster Kurvenradius + schnellste Lenkreaktion im Markt
- Komfortkabine mit unvergleichbarer Übersichtlichkeit
- Die neue abgeschrägte Motorhaube bietet eine bessere Sicht auf den Arbeitsbereich vor dem Schild und auf die gesamte Baustelle. Eine bessere Sicht sorgt für eine geringere Ermüdung des Fahrers und mehr Arbeitssicherheit.
- Zu den skalierbaren 2D- und 3D-Cat-Grade-Technologien gehören Slope Assist, Stable Blade und Slope Indicate, die einen einfacheren und effizienteren Betrieb ermöglichen und die Flexibilität bieten, je nach den Anforderungen am Einsatzort unterschiedliche Technologien einzusetzen.
- Der D2 bietet den niedrigsten Kraftstoffverbrauch in dieser Größenklasse bei derselben hervorragenden Leistung, die Sie von Caterpillar gewohnt sind. Bis zu 20 % Verbesserung und keine Leistungseinbußen, wenn der Eco-Modus aktiv ist.
- Die geräumige und komfortable Fahrerkabine verfügt über einen optionalen beheizten und belüfteten Sitz sowie über beheizte Joystick-Bedienelemente, sodass der Fahrer unabhängig von den äußeren Bedingungen komfortabel arbeiten kann. Die Sitzhöhe und die Armlehnen lassen sich leicht auf den Fahrer einstellen.
- Dieses neue und verbesserte optionale 10"-Touchscreen-Farbdisplay (254 mm) ist einfach zu bedienen und bietet eine hervorragende Sicht auf die Maschineneinstellungen, die Rückfahrkamera und die Slope Indicate/Slope Assist-Bildschirme. Die große Rückfahrkamera bietet dem Fahrer eine bessere Sicht auf die Baustelle.
- Der D2 ist je nach Anwendung mit einer ölgeschmierten Kette (SALT) oder einem Abrasion-Laufwerk lieferbar. Das Laufwerk bietet eine längere Lebensdauer und damit weniger Ausfallzeiten. Dank der einteiligen Hauptrahmen-/Laufrollenrahmenkonstruktion und des großen zweistufigen Planeten-Seitenantriebs kann die Maschine schwere Lasten bewegen.
SCHILD: Grabtiefe – LGP | 590 mm |
---|---|
SCHILD: Schildbreite – mittel | 2921 mm |
Länge – Grundmaschine – ohne Schild – LGP | 3290 mm |
SCHILD: maximaler Schwenkwinkel (jede Seite) – mittel | 25° |
SCHILD: Winkel des Schildschneidmessers, einstellbar – LGP | 52° bis 58° |
SCHILD: Schildhubhöhe – LGP | 708 mm |
SCHILD: maximale Neigung – mittel | 448 mm |
SCHILD: Grabtiefe – mittel | 590 mm |
SCHILD: Schildhubhöhe – mittel | 743 mm |
SCHILD: Schildbreite – LGP | 3149 mm |
Breite – Dozer – Standardbodenplatten – ohne Schild – LGP | 2360 mm |
SCHILD: Breite bei maximalem Schwenkwinkel – LGP | 2874 mm |
Maschinenhöhe – XL | 2765 mm |
Spurweite – LGP | 1725 mm |
Bodenfreiheit – LGP | 332 mm |
SCHILD: Schildhöhe – LGP | 910 mm |
Gesamtlänge – mit Schild – LGP | 4272 mm |
SCHILD: Schildkapazität (SAE) – LGP | 1 m³ |
SCHILD: Schildhöhe – mittel | 860 mm |
SCHILD: Schildkapazität (SAE) – mittel | 1 m³ |
SCHILD: Winkel des Schildschneidmessers, einstellbar – mittel | 52° bis 58° |
SCHILD: maximale Neigung – LGP | 438 mm |
SCHILD: Breite bei maximalem Schwenkwinkel – mittel | 2669 mm |
SCHILD: maximaler Schwenkwinkel (jede Seite) – LGP | 25° |
Anmerkung | Abrasion-Laufwerk |
Breite – Dozer – Standardbodenplatten – ohne Schild – Standard | 2010 mm |
---|---|
SCHILD: maximaler Schwenkwinkel (jede Seite) – Standard | 25° |
Bodenfreiheit – Standard | 332 mm |
Länge – Grundmaschine – ohne Schild – Standard | 3290 mm |
Gesamtlänge – mit Schild – Standard | 4281 mm |
SCHILD: Winkel des Schildschneidmessers, einstellbar – Standard | 52° bis 58° |
SCHILD: maximale Neigung – Standard | 387 mm |
Spurweite – Standard | 1550 mm |
Maschinenhöhe – Standard | 2765 mm |
SCHILD: Grabtiefe – Standard | 573 mm |
SCHILD: Schildbreite – Standard | 2782 mm |
SCHILD: Schildhubhöhe – Standard | 743 mm |
SCHILD: Schildkapazität (SAE) – Standard | 1 m³ |
SCHILD: Breite bei maximalem Schwenkwinkel – Standard | 2542 mm |
SCHILD: Schildhöhe – Standard | 1010 mm |
Typ | Parallelogramm |
---|---|
Anzahl der Zähne | 3 |
Höhe | 165 mm |
Gewicht | 554 kg |
Max. Grabtiefe | 337 mm |
Max. Bodenfreiheit bis Spitze | 448 mm |
Gesamtbreite | 1710 mm |
Max. Reichweite – Standebene | 766 mm |
Steinschlagschutz | ISO 3449:2005 Level II |
---|---|
Überrollschutz | ISO 3471:2008 |
Kraftstofftank | 195 l |
---|---|
Kurbelgehäuse – mit Filter | 10 l |
Seitenantrieb – jeweils – LGP | 10 l |
Kühlsystem | 19 l |
Getriebe – Hydrauliktank | 90 l |
DEF-Tank (Diesel Exhaust Fluid, Abgasreinigungsflüssigkeit) | 19 l |
Seitenantriebe – jede Seite | 10 l |
---|
Fahrpumpen | 1 |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit – vorwärts | 9 km/h |
Einstellungen des Druckbegrenzungsventils | 48 kPa |
Höchstgeschwindigkeit – rückwärts | 10 km/h |
Fahrmotoren | 2 |
Einsatzgewicht | 8338 kg |
---|---|
Einsatzgewicht – LGP (Low Ground Pressure, geringer Bodendruck) | 8648 kg |
Anmerkung (2) | Maschinen mit Aufreißer wiegen 554 kg (1222 lb) mehr. |
Anmerkung (1) | Die Angaben gelten für eine Maschine mit Planierschild, Fahrerkabine mit geschlossenem Überrollschutzaufbau, Rückfahrwarnsignal, Fahrer, Kühlmittel, Schmierstoffen und vollem Kraftstofftank. |
Einsatzgewicht | 8338 kg |
---|
Pumpenförderstrom | 65 l/min |
---|---|
Einstellungen des Druckbegrenzungsventils | 20 kPa |
Klimaanlage | Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a als Kältemittel (Erderwärmungspotenzial = 1430). In der Anlage befindet sich 1,8 kg Kältemittel, was einer CO2-Produktion von 2,574 Tonnen entspricht. |
---|
Länge – Tragende Kettenlänge – LGP | 2248 mm |
---|---|
Spurweite | 1550 mm |
Anzahl der Rollen – je Seite | 7 |
Spurweite – LGP | 1725 mm |
Bodendruck – LGP | 29 kPa |
Bodenplattenbreite – Standard | 460 mm |
Bodenplattenbreite – LGP | 635 mm |
Anzahl der Bodenplatten – je Seite – Laufwerk mit ölgeschmierter Kette (SALT, Sealed and Lubricated Track) | 43 |
Anzahl an Bodenplatten – je Seite – Abrasion-Laufwerk | 38 |
---|---|
Bodendruck | 39 kPa |
Tragende Kettenlänge | 2248 mm |
Motormodell | Cat® C3.6 |
---|---|
Leistung – netto | 68 kW |
Hubraum | 3 l |
Nettoleistung – 2200/min – SAE J1349 | 68 kW |
Nettoleistung – 2200/min – ISO 9249/Richtlinie 80/1269/EWG | 68 kW |
Anmerkung (1) | Die angegebene Nettoleistung wurde nach ISO 9249:2007 und SAE J1349:2011geprüft. Sie wurde am Schwungrad gemessen, und der Motor war dabei mit Lüfter, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator ausgestattet. |
Anmerkung (2) | Alle Dieselmotoren für Nichtstraßenfahrzeuge, die US EPA Tier 4 Final, EU Stufe V, Japan 2014 (Tier 4 Final) und Korea Tier 4 Final entsprechen, dürfen nur mit extrem schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD, Ultra Low Sulfur Diesel) mit einem Schwefelgehalt von maximal 15 ppm (EPA)/10 ppm (EU) (mg/kg) betrieben werden. |
Antriebsstrang | Hydrostatisch |
---|
Gewicht | 610 kg |
---|---|
Windenantrieb | Hydrostatisch |
Steuern | Hydraulisch |
Geschwindigkeit | Regelbar |
Gesamtbreite | 741 mm |
Windenlänge | 705 mm |
Max. Seilzugkraft – leere Trommel | 18 kg |
Schar-Drehkranz-Abstand | 171 mm |
Seildurchmesser – empfohlen | 16 mm |
Trommelkapazität – optionales Seil | 78 m |
Max. Seilgeschwindigkeit – leere Trommel | 40 m/min |
Trommelkapazität – empfohlenes Seil | 113 m |
Seildurchmesser – optional | 19 mm |
Max. Seilzugkraft – volle Trommel | 11 kg |
Bandagendurchmesser | 254 mm |
Max. Seilgeschwindigkeit – volle Trommel | 63 m/min |
Bandagenbreite | 274 mm |