Avesco ist Auftragsproduzentin der patentierten Hybridbox, einer kompakten Energiezentrale, die alle energetischen Disziplinen in einem Gebäude vereint.
Die Fertigung der Anlagen erfolgt im Produktionswerk für Blockheizkraftwerke in Bubendorf BL.

Anwendung und Einsatzgebiete

Die Hybridbox ermöglicht die Abdeckung des Wärmebedarfs für Heizen, Warmwasser, Gebäudekühlung und Abwärmenutzung mit einer einzigen Anlage. Eine gebäudeeigene Stromproduktion lässt sich ebenfalls via Hybridbox einbinden. Die Anlage reagiert flexibel auf Stromangebot und Nachfrage, hält aber stets den Fokus auf die bedarfsgerechte Wärmeversorgung.

Die Hybridbox eignet sich für jegliche Art von Bauten (Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, historische Gebäude), wo die CO2-Reduktion des bestehenden Heizsystems angestrebt wird, dies aus optischen oder baurechtlichen Vorgaben aber nicht durch eine Gebäudehüllendämmung oder Alternativen erreicht werden kann. Die Box ersetzt die alte Heizung durch ein leistungsstarkes Heizsystem mit zukunftsweisender und gleichzeitig bewährter Technologie.

CO2-Reduktion

Der CO2-Ausstoss wird gegenüber einer vergleichbaren Öl- oder Gasheizung um bis zu 50% reduziert. Bei Betrieb mit Biogas oder e-Gas (Power-to-Gas/Methanisierung) lässt sich die Liegenschaft 100% CO2-neutral beheizen.

Hybridbox-Ausführungen

Die Hybridbox gibt es in drei Ausführungen, die an unterschiedliche Energiebedarfe angepasst sind:

HYBRIDBOX G 30

Thermische Leistung:
30 kW

Nennleistung elektrisch (BHKW):
10 kW

HYBRIDBOX G 60

Thermische Leistung:
60 kW

Nennleistung elektrisch (BHKW):
20 kW

HYBRIDBOX G 240

Thermische Leistung:
240 kW

Nennleistung elektrisch (BHKW):
90 kW

Interesse?

Haben Sie Fragen zur Produktion von Avesco Blockheizkraftwerken oder zur Produktion der Hybridbox? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon 0848 636 636

Entwicklung und Vertrieb der Hybridbox durch die W. Schmid Projekte AG. Informationen unter www.hybridbox.com