Zig Open-Airs zählt die Schweizer Festivallandschaft mittlerweile. Hinzu kommen landauf, landab viele kleinere und grössere Feste und Events unter freiem Himmel in Städten und Dörfern. Beim Aufbau der Infrastruktur stehen die Veranstalter stets vor derselben Herausforderung: Viel Material muss bewegt werden und gleichzeitig gilt es, den Boden zu schonen. Zumal oft Rasenplätze oder Wiesen genutzt werden.
Einen «leichtfüssigen» und doch leistungsstarken Stapler wünschte sich auch der Kunde, für den Avesco Fördertechnik kürzlich einen Dieselstapler Typ Utilev UT15P umbaute. «Da diese Maschine unter anderem an Festivals zum Einsatz kommen wird, mussten wir den Bodendruck für einen schonenden Raseneinsatz reduzieren», sagt Ueli Jäggi, Leiter Arbeitsvorbereitung Avesco Fördertechnik.
Dafür wurden die Reifen durch breitere Modelle ersetzt und so die Auflagefläche vergrössert. «Damit die grösseren Räder Platz haben, mussten die beiden hinteren Radhäuser vergrössert werden. Das ging nur, indem wir das ganze Chassis quer aufschnitten und es verlängerten», sagt Jäggi. Der umgebaute Stapler hat eine Strassenzulassung und ist CE zertifiziert.
AUCH KOSTENMÄSSIG INTERESSANT
Eine Herausforderung ist bei derartigen Projekten stets, von den Herstellern Garantien für das umgebaute Fahrzeug zu erhalten. In diesem Fall mussten Bestätigungen von Hersteller Utilev sowie von Felgenlieferant Camso eingeholt werden. Bleibt der «Festival-Stapler» nun ein Unikat? Ueli Jäggi und Ueli Hofer von der Avesco Werkstatt, der den Umbau umsetzte, finden: «Gut möglich, dass wir weitere Exemplare anfertigen. Dafür können wir die Pläne für den Prototypen nutzen. Es gibt Anfragen.» Kein Wunder, denn auch der Preis spricht für einen Umbau: Die Kosten liegen unter jenen für einen spezialisierten Rasenstapler.
Interesse an Avesco Sonderbauprojekten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon 0848 925 925.