Cat 735
Muldenkipper
- Proaktive, vollautomatische Traktionskontrolle
- Vollautomatischer Retarder
- Sanfte Getriebesteuerung mit kürzesten Schaltzeiten für beste Durchzugsleistung
- Neue ROPS Kabine mit bester Rundumsicht
- Öl-/ Stickstofffederung auf Vorderachse für vibrationsarmes Fahren
- Stufe V Motor mit vollautomatischer Regeneration des Partikelfilters
- Motorabschalt- und Leerlaufmanagement
- Ergonomische Kipp- und Schaltautomatik
- Funktion Wait Brake für schnelles Entladen
- Funktion Hill Hold verhindert rückwärts rollen am Berg
- Jeder Cat-Motor, der Tier 4 Final und Stufe V (EU) erfüllt, verfügt über eine Kombination aus bewährten Elektronik-, Kraftstoff-, Luft- und Nachbehandlungskomponenten.
- Maximale Betriebszeiten und reduzierte Kosten mit erstklassiger Unterstützung durch das Cat-Händlernetzwerk.
- Minimierter Aufwand für die Abgasanlage: Transparenz für den Fahrer, keine Interaktion erforderlich.
- Bessere Kraftstoffnutzung mit minimierten Wartungskosten bei gewohnt hoher Leistung und schnellem Ansprechverhalten.
- Die fortschrittliche MEUI-C-Einspritzung bietet hohe Einspritzdrücke und eine präzisere Dosierung der Kraftstoffmenge. Die langlebigen Einspritzdüsen verbessern das Ansprechverhalten des Motors und tragen zur besseren Rußverbrennung bei.
- Alle Cat-Motoren verfügen über ein innovatives Luftansaugmanagement, das den Luftstrom optimiert und Leistung, Effizienz sowie Zuverlässigkeit erhöht.
- Das Cat-Stickoxidreduziersystem (NRS, Nitrogen Oxide Reduction System) fängt eine geringe Menge an Abgas auf und kühlt diese ab, um sie in den Verbrennungsraum zurückzuführen, wo es die Verbrennungstemperatur senkt und dadurch die Stickoxidemissionen verringert.
- Cat-Motoren mit einem SCR-System (Selective Catalytic Reduction, selektive katalytische Reduktion) spritzen Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid) in den Auspuff, um die NOx-Emissionen zu reduzieren. DEF ist eine präzise gemischte Lösung aus 32,5% hochreinem chemischen Harnstoff und 67,5% deionisiertem Wasser.
AUTOMATISCHE STEUERUNG
- Die fortschrittliche automatische Antriebsschlupfregelung (AATC, Advanced Automatic Traction Control) schaltet proaktiv die Zentral- und Achsdifferenzialsperren während des Betriebs zu. So muss sich der Fahrer nicht darum kümmern und kann sich auf das Fahren/Beladen/Entladen konzentrieren. Sensoren überwachen die Maschinen- und Radgeschwindigkeit und ermöglichen ein unmittelbares Eingreifen bei Situationen mit großem Rollwiderstand. Das System arbeitet ruckfrei und weich und verhindert Radschlupf, sodass maximale Traktion und Produktivität gewährleistet sind.
- Die Kupplungen werden automatisch getrennt, wenn die Bodenverhältnisse dies erlauben, wodurch die Effizienz beim Lenken und auf unebenem Boden maximiert wird.
- AATC verringert Fehlbelastungen der Räder und des Antriebsstrangs, beseitigt damit Effizienzverluste an der Maschine durch unzweckmäßiges manuelles Betätigen der Differenzialkupplungen und reduziert den Reifenverschleiß.
- Eine Dauerbremsautomatik (Automatic Retarder Control, ARC) automatisiert die Bedienung der Dauerbremse für den Fahrer. Wie bei dem AATC wird auch hier eine Vielzahl von Maschinenparametern überwacht. Wenn nötig, wird die Motor-Kompressionsbremse automatisch betätigt, um die Maschinendrehzahl bei Bergabfahrt zu regeln. Das System hilft dabei, ein Überdrehen des Motors zu verhindern, einen sicheren Betrieb der Maschine zu verbessern und die Taktzeiten zu verkürzen. Die Motorbremse kann bei Bedarf auch manuell aktiviert werden.
- Die neue automatische Abkippfunktion automatisiert das Abkippen. Ein kurzes Betätigen des neuen Schalters zum Anheben/Absenken der Mulde und die Maschine aktiviert die Betriebsbremsen, schaltet das Getriebe in die Neutralstellung und hebt die Mulde mit der benötigten Motordrehzahl an. Das Absenken der Kippmulde erfolgt auf dieselbe Weise: Betätigen Sie den Schalter und die Maschine senkt die Mulde und aktiviert die Schwimmstellung.
- Die Berganfahrhilfe verhindert mögliches Zurückrollen in Steigungen. Hält der Fahrer die Maschine an einer Steigung an und nimmt dabei seinen Fuß vom Betriebsbremspedal, hält die Maschine die Betriebsbremsen automatisch, um ein Zurückrollen der Maschine zu verhindern.
- Die Wartebremse aktiviert die Betriebsbremsen, wenn die Neutralstellung ausgewählt ist, für eine schnelle und einfache Steuerung der Maschine im Lade- oder Kippbereich.
HOCHLEISTUNGS-KONSTRUKTION
- Alle drei Achsen verfügen über pendelnde Dreieckslenker mit Querlenkern und sorgen dadurch für Stabilität. Arbeiten Sie gelassen bei produktiver Geschwindigkeit, während Stoßbelastungen auf die Maschinenkomponenten praktisch ausgeschlossen sind.
- Die Vorderradaufhängung erlaubt ein Pendeln um ±6°, wird von Niederdruckzylindern mit großen Bohrungen unterstützt und gewährleistet so eine ruhige Fahrt.
- Die hintere Aufhängung mit Dreieckslenker und haltbarer Achsaufhängung optimiert das Fahr- und Materialhaltevermögen.
- Neue, komplett umschlossene Ölbadscheibenbremssysteme innerhalb der Achsen halten Schmutzstoffe ab und verlängern dadurch die Lebensdauer der Maschine und die Einsatzzeit.
FAHRERKOMFORT UND STEUERUNG
- Die geräumige Fahrerkabine bietet Komfort über die gesamte Schicht hinweg und ist 7db ruhiger als beim Vorgängermodell.
- Die einzigartige Kombination aus Kipp-/Schalthebel ist intuitiv und verbessert die Arbeitstaktzeiten durch weniger Steuerbewegungen.
- Der Ausbilder-/Beifahrersitz ist voll gepolstert und verfügt über einen breiten Sicherheitsgurt für Sicherheit und Komfort.
- Das neue große Staufach an der Seite wird über die Klimaanlage beheizt bzw. gekühlt.
- Der luftgefederte Sitz bietet größeren Komfort mit noch mehr Einstellungsmöglichkeiten. Die vordere und hintere Isolierung reduziert Vibrationen und Stöße deutlich. Jeder Fahrer findet die passende Einstellung, um die ganze Schicht über Komfort und Kontrolle zu gewährleisten.
- Standard-Kühl-/Heizsystem garantiert Komfort unter allen Bedingungen.
- Der optionale Vierpunkt-Sicherheitsgurt ist jetzt erhältlich und hält den Fahrer auch in rauem Terrain sicher auf seinem Sitz.
- Dank der integrierten, gewölbten Instrumententafel sind alle Anzeigen und Bedienelemente leicht zu überwachen und zu erreichen. Pkw-ähnliches Feeling zusammen mit der Robustheit der Caterpillar-Maschinen für industrielle Einsatzzwecke.
- Die Farbdisplayanzeige zeigt Leistungs- und Zustandsseiten und enthält einen Videofeed von der Rückfahrkamera und der Maschinennutzlast (wenn angebracht).
- Ein optionales Bluetooth™-Entertainmentsystem ermöglicht dem Fahrer das Telefonieren per Freisprechanlage.
ARBEITSTIER
- Der Vorderwagen im Kastenprofil ist steif, um Drehmomentbelastung zu absorbieren. Aus der Rahmenkonstruktion resultieren deutlich verminderte Belastungen des Knick-Pendelgelenks und eine verbesserte Fahrwerksgeometrie.
- Die doppelte Kastenprofilkonstruktion des hinteren Rahmens minimiert Spannungspunkte und bietet eine längere Nutzungsdauer.
- Die Vorderachsenaufhängung sorgt durch die Dreipunkt-Pendelausführung für hervorragende Fahreigenschaften.
- Das Knick-Pendelgelenk ermöglicht die Lenksteuerung und sorgt für ständigen Bodenkontakt der Räder in rauem Gelände.
- Die Konstruktion der Kippmulde bietet einen große Ladefläche für dauerhaft hohe Traglast, was zu höherer Produktivität führt. Das divergierende Strömungsprinzip beim Entladen hilft bei der sauberen Materialentladung aus der Mulde, maximiert die Produktivität und verhindert Zurückbleiben von Material.
- Das Abtriebsverteilergetriebe verteilt den Antrieb auf Zugmaschine und Anhänger für optimale Traktion. Die Nasskupplung sorgt für Langlebigkeit.
- Das Zweikreis-Bremssystem mit Bremsen an allen Rädern nutzt das hochleistungsfähige Hydrauliksystem, das die gekapselte Mehrscheibenbremsen mit Ölbad betätigt. Die unabhängigen vorderen und hinteren Schaltkreise und Druckspeicher sorgen für eine sanfte Bedienung.
- Die Feststellbremse der Mittelachse ist erhöht, um Beschädigungen zu vermeiden. Federbetätigt mit hydraulischem Lösen.
TECHNOLOGIE, DIE DAS ARBEITEN LEICHTER MACHT
- Cat Product Link stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Das System zeichnet Maschinenstandort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes über die webbasierte VisionLink-Benutzerschnittstelle auf, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten treffen können.
- Cat Production Measurement verlagert das Wiegen der Nutzlast in die Fahrerkabine, um die Effizienz und Produktivität auf der Baustelle zu optimieren. Der Fahrer kann das Lastgewicht in Echtzeit von der integrierten Anzeige ablesen und sieht genau, wann das Zielgewicht erreicht ist. Die an allen vier Ecken der Fahrerkabine montierten externen Nutzlastkontrollleuchten signalisieren dem Radladerfahrer, wann der Ladevorgang beendet werden sollte, um Überladungen zu vermeiden. Der Fahrer kann die tägliche Produktivität von der Fahrerkabine aus nachverfolgen und hat dabei schnellen Zugriff auf Nutzlastgewichte, Zyklusmenge und Tageszähler. Alternativ erfolgt die Nachverfolgung ferngesteuert über LINK-Technologien.
- Cat Detect mit Stability Assist warnt den Fahrer, wenn sich die Maschine während des Betriebs einem voreingestellten Winkel nähert; beim Fahren und beim Kippen. Beim Verwenden der automatischen Abkippfunktion stoppt das System das Anheben der Mulde und warnt akustisch sowie optisch. Die Funktion überwacht den Winkel von Vorderwagen, Hinterwagen und Steigung unabhängig voneinander. Dies verschafft dem Fahrer einen besseren Überblick über die Standsicherheit der Maschine während des Betriebs. Jedes (partielle) Umstürzen von Zugmaschine und/oder Anhänger wird über VisionLink aufgezeichnet und gemeldet.
DENN AUF DIE EINSATZZEITEN KOMMT ES AN
- Die Konstruktion, Fertigungsverfahren und der Kundendienst von Caterpillar stellen eine herausragende Leistung und Verfügbarkeit sicher.
- Lange Serviceintervalle halten Ihre Maschine in Betrieb.
- Für schnelle und einfache routinemäßige Wartungsarbeiten wurden die Schmierstellen im Bereich des Knickgelenks zusammengefasst.
- Die Kreuzgelenke sind für eine lange Lebensdauer abgedichtet und dauergeschmiert.
- Ein optionales automatisches Schmiersystem spart Zeit und umfasst Warnmeldungen für niedrige Schmierfettstände und Fehlercodes über Product Link.
- Das Kühlerpaket befindet sich geschützt hinter der Fahrerkabine und verwendet Langzeitkühlmittel, um die Serviceintervalle zu verlängern.
- Das elektrische Servicezentrum befindet sich im Inneren der Fahrerkabine und bietet eine Steckdose, Diagnoseanschlüsse und einen Cat-Datenübertragungsanschluss zur Verwendung mit der Electronic-Technician-Software (ET) via Laptop.
- Einfacher Zugang zu Getriebe, Antriebswellen, Hydraulikpumpen und elektronischen und hydraulischen Schnittstellen mit zur Seite kippbarer Fahrerkabine und Zugangs-Panel.
- Auf der linken Motorseite unter der elektrisch hochfahrbaren Motorhaube sind die Wartungspunkte gut erreichbar angeordnet.
- Umfassende Kundenbetreuung ist das höchste Ziel Ihrer Cat-Händler. Von der Beratung zu Produktauswahl, Betriebskosten, Betrieb und Wartung, bis hin zur Entscheidung, ob es am günstigsten ist, Ihre Maschine zu reparieren oder zu überholen, ist Ihr Händler stets an Ihrer Seite.
EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT
- Caterpillar-Entwicklungen und -Funktionen mit großer Rücksicht auf die Umwelt.
- Der Cat-Motor C13 ist mit dem Cat-Modul für saubere Emissionen (CEM, Clean Emission Module) ausgerüstet und erfüllt dadurch die Emissionsnormen. Das System verwendet extrem schwefelarmen Dieselkraftstoff (ULSD, Ultra Low Sulfur Diesel) oder Biodiesel bis zu B20, gemischt mit ULSD.
- Alle knickgelenkten Muldenkipper der BaureiheC von Cat sind für lange Lebenszyklen konzipiert, wobei die Maschinen Reman-Komponenten und Maschinenaufarbeitung nutzen, um die Nutzung eines jeden Bauteils zu maximieren und Abfall zu verringern.
- Das Volumen sowohl des Hydraulik- als auch des Motorölsystems wurde verringert, um Abfall zu reduzieren, wenn Öl gewechselt wird.
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
- Anzeige Sicherheitsgurtverwendung (Vierpunkt-Sicherheitsgurt als Option erhältlich)
- Erkennung der Fahreranwesenheit (verhindert, dass ein Gang eingelegt wird, wenn der Fahrer nicht am Platz sitzt)
- Zusätzlicher Spiegel für Einsicht der Maschinenvorderseite
- An der Fahrerkabine montierte, klappbare Weitwinkelspiegel
- Beheizte Rückspiegel (optional)
- Optische Anzeige bei angehobener Mulde
- Fahrerkabine mit integriertem ROPS (Roll Over Protective Structure, Überrollschutz) und FOPS (Falling Object Protective Structure, Steinschlagschutz)
- Elektrohydraulische Notlenkung, automatisch aktiviert bei Vorwärts-/Rückwärtsfahrt oder im Stand, wenn ein zu niedriger Druck erkannt wird; kann zur Bergung manuell aktiviert werden.
- Umfassende Handläufe
- Externer Elektrik-Hauptschalter, von außen gut zugänglich
- Befestigungspunkt für Feuerlöscher in der Fahrerkabine
- Sicherungsstift für vollständig angehobene Mulde
- Ein bodennaher externer Kraftstoffsperrschalter ermöglicht den einfachen Zugang von außerhalb der Maschine
- Hilfsbremsschalter in der Fahrerkabine (tertiär)
- Handgriffe innen und außen
- LED-Rundumleuchte (optional)
- Maximaldrehzahlbegrenzer
- Kompatibel mit mehreren Kameras
- Neue Aufstiegsbeleuchtung
- Rückfahrkamerasystem ist standardmäßig vorhanden
- Rückfahralarm
- Laufstege aus rutschhemmendem Zackenblech
- Die Feststellbremse ist federbetätigt und hydraulisch lösbar
- Cat Detect mit Stability Assist
Einsatzgewichte
Vorderachse – leer | 15480 kg |
---|---|
Mittelachse – Leer | 4990 kg |
Hinterachse – leer | 4770 kg |
Gesamtgewicht - leer | 25240 kg |
Vorderachse – Nennlast | 4100 kg |
Mittelachse – Nennlast | 13950 kg |
Hinterachse – Nennlast | 13950 kg |
Gesamtgewicht – Nennlast | 32000 kg |
Vorderachse – beladen | 19580 kg |
Mittelachse – Beladen | 18940 kg |
Hinterachse – beladen | 18720 kg |
Gesamtgewicht – Beladen | 57240 kg |
Füllmengen
Kraftstofftank | 412 l |
---|---|
DEF-Tank | 20 l |
Kühlsystem | 83 l |
Hydrauliksystem | 110 l |
Kurbelgehäuse | 38 l |
Getriebe | 56 l |
Seitenantriebe/Differenzial | 125 l |
Ausgangs-Verteilergetriebe | 25 l |
Getriebe
Vorwärts – 1 | 8 km/h |
---|---|
Vorwärts – 2 | 15 km/h |
Vorwärts – 3 | 23 km/h |
Vorwärts – 4 | 35 km/h |
Vorwärts – 5 | 48 km/h |
Vorwärts – 6 | 57 km/h |
Rückwärts – 1 | 9 km/h |
Gewichte
Nutzlast | 32 t |
---|
Klimaanlagensystem
Klimaanlage | Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 1,1 kg (2,4 lb) Kältemittel mit einem CO2-Äquivalent von 1,716 Tonnen (1,891 US-Tonnen). |
---|
Lenkung
Anschlag zu Anschlag | 4,75 Sekunden bei 60/min |
---|
Motor
Motormodell | Cat® C13 |
---|---|
Bruttoleistung (SAE J1995) | 324 kW |
Nettoleistung (SAE J1349) | 316 kW |
Motorleistung (ISO 14396) | 320 kW |
Bohrung | 130 mm |
Hub | 157 mm |
Hubraum | 12.5 l |
Anmerkung (1) | Die angegebene Leistung wurde bei 1800/min gemessen. |
Anmerkung (2) | Die angegebene Leistung wird gemäß der zum Herstellungszeitpunkt gültigen Norm ermittelt. |
Anmerkung (3) | Die angegebenen Nettoleistungen wurden am Schwungrad gemessen. Die Messung wurde am Motor bei Ausrüstung mit Luftfilter, Schalldämpfer, Drehstromgenerator und Lüfter bei minimaler Drehzahl vorgenommen. |
Anmerkung (4) | Die Nennleistung bei Höchstdrehzahl des Lüfters beträgt 316 kW (424 HP) gemäß SAE-Bezugsbedingungen. |
Anmerkung (5) | Erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU), Korea Stufe V und Japan 2014. |
Anmerkung (6) | Die in Cat-SCR-Systemen eingesetzte Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF) muss den Anforderungen entsprechen, die in ISO 22241-1 angegeben sind. Anforderungen der ISO 22241-1 werden von vielen DEF-Marken erfüllt, auch von denen mit AdBlue- oder API-Zertifizierungen. |
Keine Leistungsreduzierung unter | 3810 m |
Maximales Bruttodrehmoment des Motors (SAE J1995) | 2188 N·m |
Maximales Nettodrehmoment (SAE J1349) | 2165 N·m |
Maximales Drehmoment des Motors | 1200 r/min |
Emissionen | Der 735 erfüllt die Emissionsnormen Tier 4 Final und Stufe V. |
Motortyp – gemäß EPA Tier 4 Final (USA) bzw. Stufe V (EU) | Cat C13 |
Muldenblech
Typ | Harter, hochfester, abriebbeständiger Stahl (Brinellhärte 450 HB) |
---|
Muldenblechstärke
Stirnplatte | 7 mm |
---|---|
Grundplatte | 13 mm |
Seitenwände | 11 mm |
Muldenhydraulik
Hubzeit | 12 s |
---|---|
Absenkzeit | 11 s |
Muldeninhalt
Gehäuft (SAE 2:1) | 20 m³ |
---|---|
Gestrichen | 15.5 m³ |
Heckklappe, gehäuft SAE2:1 | 21.3 m³ |
Heckklappe, gestrichen | 16.3 m³ |
Normen
Bremsen | ISO3450 – 2011 |
---|---|
Fahrerkabine - Steinschlagschutz | ISO3449:2005 LevelII |
Fahrerkabine– ROPS | ISO3471 – 2008 |
Lenkung | ISO 5010 – 2019 |
Optimale Lade-/Transportsysteme
Hydraulikbagger: 349 / 352 – Ladespiele | 4-5 |
---|---|
Hydraulikbagger: 336 – Ladespiele | 5-6 |
Radlader: 972 / 972 XE – Ladespiele | 3-4 |
Radlader: 966 / 966 XE – Ladespiele | 4 |
Radlader: 962 – Ladespiele | 4-5 |
Radlader: 950 – Ladespiele | 5 |
Anmerkung | Durch optimale Systemanpassung ergeben sich große Produktivitätsvorteile. Der 735 passt ausgezeichnet zu den Cat-Hydraulikbaggern 349 und 336 sowie zu den Cat-Radladern 972, 966, 962 und 950. Aufeinander abgestimmte Lade- und Transportarbeitsgeräte erzielen höhere Produktivitätswerte und niedrigere Systemkosten pro Tonne. |
Hydraulikbagger: 336F/336F XE – Ladespiele | 5–6 |
Hydraulikbagger: 349F/349F XE – Ladespiele | 4–5 |
Radlader: 972M/972M XE – Ladespiele | 3–4 |
Radlader: 962M – Ladespiele | 4–5 |
Radlader: 950M – Ladespiele | 5 |
Radlader: 966M/966M XE – Ladespiele | 4 |
Schallpegel
In der Fahrerkabine | 72 dB(A) |
---|---|
Anmerkung (1) | Der angegebene dynamische Schalldruckpegel beträgt gemäß den Messverfahren für ein geschlossenes Fahrerhaus nach ISO 6396:2008 72 dB(A). Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Lüfters durchgeführt. Die Lautstärke kann bei verschiedenen Lüftergeschwindigkeiten variieren. Die Messung wurde bei geschlossenen Kabinentüren und Kabinenfenstern durchgeführt. Die Fahrerkabine wurde ordnungsgemäß montiert und instand gehalten. |
Anmerkung (2) | Bei längerem Betrieb der Maschine ohne Fahrerkabine, mit nicht ordnungsgemäß gewarteter Fahrerkabine oder mit geöffneten Türen/Fenstern bzw. in lauter Umgebung ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. |
Wendekreis
Betriebsabmessungen – Lenkwinkel – links/rechts | 45° |
---|---|
Betriebsabmessungen – SAE-Wenderadius | 7470 mm |
Betriebsabmessungen – Wenderadius | 8075 mm |
Betriebsabmessungen – Innenradius | 3793 mm |
Betriebsabmessungen – Durchfahrbreite | 5393 mm |
Anmerkung | Die Abmessungen beziehen sich auf Maschinen mit Reifen der Größe 750/65 R25. |